Pontifikalamt anlässlich Kirchen-Erhebung zur "Basilica minor" am 12. Nov.01.12.2019 |
![]() Aus diesem Anlass findet am Montag, dem 12. November, um 17:30 Uhr ein Pontifikalamt mit Erzbischof Nikola Eterovic, dem Apostolischen Nuntius in Deutschland, Barnabas Bögle OSB, dem Abt der Benediktinerabtei Ettal, und Bischof Timmerevers statt. In diesem feierlichen Gottesdienst am Kirchweihtag der Wechselburger Basilika wird die Ernennungsurkunde verlesen und das päpstliche Wappen enthüllt, welches ab diesem Tag die Wallfahrtskirche schmücken wird. Hintergrund: "Basilica minor" ist in der katholischen Kirche ein Ehrentitel, mit dem der Papst bedeutungsvolle Kirchen auszeichnet. Weltweit gibt es etwa 1.800, in Deutschland nunmehr 77 solcher Gotteshäuser. Die Wechselburger Basilika ist die erste katholische Kirche in den ostdeutschen Bundesländern, die diesen Titel trägt. Für viele Besucher ist die romanische Wallfahrtskirche in Wechselburg bereits seit langem "die Basilika". Diese Bezeichnung bezog sich bisher jedoch nur auf den Baustil. Ausgehend von der römischen "Königshalle", einem durch Säulen gegliederten Prachtbau für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte, begann man in der Spätantike, nach diesem Vorbild Kirchen zu errichten. Dabei übernahm man deren Bezeichnung "Basilika", um auf Christus als König der Gläubigen zu verweisen. Nun wird die Wechselburger Wallfahrtskirche auch eine "echte" Basilika. Dem vorausgegangen war eine entsprechende Bitte der Benediktiner. Diese griff Bischof Timmerevers auf. Nach Zustimmung der Deutschen Bischofskonferenz konnte ein Antrag in Rom eingereicht werden. Er enthielt detaillierte Angaben zur Baugeschichte, zur Ausstattung der Kirche, zu Gottesdiensten und sonstigem kirchlichen Leben sowie den Wallfahrten. Nach Prüfung des Antrags durch die Gottesdienstkongregation konnte der Bischof die positive Nachricht verkünden. Quelle: Link |
Zum Archiv |
![]() |
![]() |
|