Verantwortung f. Limbach-O u. Mittweida übernommen / Gottesdienste geändert01.10.2020 |
![]() In diesem Zusammenhang werden die Gottesdienste an den Sonn- und Werktagen in der Bornaer Pfarrei ab September probeweise bis Januar 2020 wie folgt geändert: * Montag 18:00 Uhr -> Heilige Messe in Frohburg (im Haus Maria hilf-t) 18:00 Uhr -> Montagsgebet zum Glockenschlag in Borna (jeden letzten Montag im Monat) * Mittwoch 9:00 Uhr -> Heilige Messe in Frohburg 12:00 Uhr -> Ökumenisches Mittagsgebet in Borna (in der ev. - luth. Emmauskirche) * Donnerstag 18:00 Uhr -> Stille Anbetung in Borna 19:00 Uhr -> Heilige Messe in Borna * Freitag 9:00 Uhr -> Heilige Messe in Borna 9:00 Uhr -> Heilige Messe in Regis-Breitingen (im Altenpflegeheim St. Barbara) 18:00 Uhr -> Gebet zur Bewahrung der Schöpfung in Deutzen (jeden ersten Freitag im Monat) * Samstag 17:00 Uhr -> Heilige Messe in Frohburg 16:00 Uhr -> Heilige Messe in polnischer Sprache in Borna (jeden letzten Samstag im Monat) * Sonntag 10:30 Uhr -> Heilige Messe in Borna Die aktuelle Gottesdienstordnung ist über die Vermeldungen, die Aushänge, das Pfarrbüro (03433 - 20 83 50) oder die Gemeinde-Homepage zu erfahren / zu erhalten: * den Pfaden am linken Rand der Seiten folgen: "Gemeinde" > "Gottesdienste" > "Gottesdienste an Werk- und Sonntagen" * im "Download"-Bereich (in der rechten Spalte dieser Seite oder) auf der Seite "Presse" bzw. über den unten stehenden Link als PDF-Dokument zum Herunterladen, Öffnen und Ausdrucken Hintergrund: Im Verlauf des im Oktober 2013 durch Bischof Dr. Heiner Koch initiierten pastoralen Erkundungsprozesses im Bistum Dresden-Meißen haben sich am 1. Januar 2015 durch bischöfliche Dekrete bistumsweit jeweils mehrere Pfarreien zu VGs zusammen geschlossen. Ebenso auch die Pfarrei St. Joseph Borna. Gemeinsam mit den Pfarreien St. Benno Geithain - Bad Lausick, Mariä Unbefleckte Empfängnis Limbach-Oberfrohna, St. Laurentius Mittweida und Heilig Kreuz Wechselburg bildet sie eine VG, um unter Einbindung aller kirchlichen Orte definierte pastorale Zielsetzungen zu verfolgen und umzusetzen. Dabei ist die VG ein Zwischenschritt des Erkundungsprozesses, um die Schaffung einfacher, klarer und zukunftsfähiger Strukturen anzustreben. Im Juni 2017 hat Bischof Heinrich Timmerevers angekündigt, dass zwischen Advent 2017 und Sommer 2020 aus den VGs Pfarreien gebildet werden sollen, durch die Form der Pfarrei-Neugründung. Wenn im Jahr 2021 das 100-jährige Jubiläum der Neugründung des Bistums Dresden-Meißen gefeiert wird, soll dieser Prozess abgeschlossen sein. Quelle: Link |
Zum Archiv |
![]() |
![]() |
|